Ritter 2025:

Tobias Jelinek, geboren am 20.10.1998, ist tief in Furth im Wald verwurzelt und engagiert sich in zahlreichen Vereinen. Nach seiner schulischen Laufbahn an der Grund- und Realschule Furth im Wald erlernte er den Beruf des Elektrikers und ist derzeit Kinder- & Babyhotel Ulrichshof 4*-Superior tätig.

Schon früh entwickelte Tobias eine Leidenschaft für den Judosport, in dem er über viele Jahre erfolgreich für den TV Furth im Wald sowie den FC Rötz auf der Matte stand. Neben dem Sport übernahm er auch Verantwortung in der Kirche: Er war lange Zeit Ministrant und als Oberministrant ein wichtiger Teil der Gemeindearbeit.

Sein Herz schlägt besonders für das Brauchtum seiner Heimat. Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil des Further Drachenstichs, wo er als Kundschafter Jakob Gewolf, Hussitenreiter, Sattelbogner-Soldat und Schwertkämpfer bereits in verschiedensten Rollen auf der Bühne stand. Auch in Waldmünchen ist er aktiv – als Mitglied der Reitabteilung des Trenckvereins.

Die Liebe zu Pferden zeigt sich auch in seiner Teilnahme an traditionellen Prozessionen: Jährlich reitet er beim Leonhardiritt in Furth und beim Pfingstritt in Bad Kötzting mit. Zudem engagiert er sich in der Pferdezüchtervereinigung Furth im Wald/Hohenbogenwinkel.

Neben seinem vielseitigen Engagement bleibt Tobias auch seiner handwerklichen Ader treu. In seiner Freizeit arbeitet er gerne am und im Haus, tüftelt an neuen Projekten und verbringt viel Zeit mit Ausritten. Wenn es in seiner Freizeit einmal mehr Pferdestärken sein sollen, steigt Tobias auch gerne auf das Quad um. Außerdem pflegt er als Mitglied des Glühweinklubs GWK zudem die Geselligkeit und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

 

Ritterin 2025:

Antonia Buschek, geboren am 22.10.2001 in Furth im Wald, ist eine echte Furtherin mit tiefen Wurzeln in ihrer Heimatstadt. Aufgewachsen im Elternhaus bei Marion und Helmut Buschek, ist sie seit ihrer Kindheit eng mit den Traditionen der Region verbunden – insbesondere mit dem Further Drachenstich.

Nach ihrer Schulzeit an der Grundschule Furth im Wald und dem Abitur am Robert-Schumann-Gymnasium in Cham im Jahr 2020 entschied sich Antonia für eine Ausbildung im Hotelfach im renommierten Wellnesshotel Bayerwaldhof in Liebenstein. Für ihre hervorragenden Leistungen wurde sie mit der Staatspreisurkunde der Regierung von Niederbayern ausgezeichnet. Derzeit ist sie in der Tourist-Information des Marktes Neukirchen b.Hl. Blut tätig und absolviert parallel ein duales Studium zum Tourismusfachwirt und Bachelor of Tourism. Nebenbei arbeitet sie in der Further Kneipe „Big Mouth“.

Ein zentraler Bestandteil ihres Lebens ist die Musik. Seit über 15 Jahren ist sie Mitglied im Spielmannszug Grenzfähnlein Furth im Wald und spielt dort die Sopran-Querflöte. Seit 2017 engagiert sie sich zusätzlich als Jugendwartin in der Vorstandschaft und ist als Ausbilderin tätig. Auch beim Drachenstich ist sie seit 2014 als Holzflötenspielerin ein fester Bestandteil von Deutschlands ältestem Volksschauspiel.

Doch ihr Drachenstich-Weg begann bereits lange zuvor: Von 2005 bis 2008 war sie beim Kinderdrachenstich aktiv, danach folgten verschiedene kleine Rollen im Volk, bevor sie 2012 und 2013 als kleine Prinzessin mit einer Sprechrolle im Vorspiel auftrat. Ihre Eltern sind ebenfalls tief in das Festspielgeschehen eingebunden – sowohl auf der Bühne als auch im Orga-Team hinter der Bühne.

Ihre Leidenschaft für das Theater zeigt sie auch als Mitglied im „Further Theaterallerlei“. In ihrer Freizeit genießt sie Wanderungen, Städtetrips und Wellness-Auszeiten.

Trotz ihres vollen Terminkalenders ist sie ein echter Familienmensch – auch wenn während der Drachenstichzeit normalerweise wenig gemeinsame Zeit bleibt. Dieses Jahr wird sich das jedoch ändern: durch ihre Rolle als Ritterin wird sie ihre Eltern bei den vielen Proben häufiger sehen als sonst während der Drachenstichzeit...

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.